Wanderausstellung zur Ökologischen Infrastruktur
Von der Blumenwiese bis zur Flussaue: Entdecken Sie die Vielfalt der Schweiz und erfahren Sie, warum Mensch und Natur auf ein intaktes Lebensnetz angewiesen sind.
Diese Sonderausstellung widmet sich der Ökologischen Infrastruktur und ihrer Bedeutung für Natur und Mensch. An fünf Stationen entdecken die BesucherInnen, welche Lebensräume zu einem intakten Lebensnetz gehören und warum Menschen, Tiere und Pflanzen gleichermassen darauf angewiesen sind. Wie steht es wirklich um die Biodiversität in der Schweiz, was braucht es für ihre Erhaltung und warum ist sie für uns so wichtig? Gross und Klein erwarten spannende Einblicke und überraschende Erkenntnisse. Auch in dieser Sonderausstellung stehen zwei Insekten-Flugsimulatoren bereit, um Sie in die Welt eines Schmetterlings zu entführen.
Die Sonderausstellung «Abheben für die Biodiversität» ist als Wanderausstellung konzipiert. Im Jubiläumsjahr von BirdLife Schweiz war sie bereits an 46 Orten der Deutschschweiz und Romandie zu Gast. 2023 und 2024 war sie im BirdLife-Naturzentrum Klingenauer Stausee stationiert. Ab 2025 kann sie nun erneut von Interessierten Sektionen, Naturzentren und anderen Institutionen ausgeliehen werden und geht somit nochmals auf Wanderschaft.
Stationen 2025
Datum | Ort | Anlass / Institution |
---|---|---|
19.–22.03.2025 | Uzwil SG, Coop | 70 Jahre NV Uzwil |
29.03.2025 | Nänikon ZH | 20 Jahre Verein Konkret |
24.05.2025 | Kloten ZH, Stadtplatz | Biodiversitätstag des NV Kloten |
18.–21.06.2025 | Flawil SG, Remise des Ortsmuseums | NV Flawil und Umgebung |
15.08.–14.09.2025 | Pfäffikon ZH, Naturzentrum | Naturzentrum Pfäffikersee |
21.–28.22.2025 | Bubikon ZH, Schulhaus Geissberg | 50 Jahre Verein Natur und Umwelt Bubikon-Wolfhausen |
Weitere Termine sind in Abklärung und werden hier publiziert, sobald sie bestätigt sind.
Verleih ab 2025
Seit Januar 2025 kann die Wanderausstellung erneut von interessierten Sektionen, Naturmuseen und Naturzentren ausgeliehen werden. Leider kann der Verleih diesmal nicht gratis erfolgen, sondern gegen eine Miete. Diese ist abhängig von der Dauer der Ausleihe, die von wenigen Tagen bis zu mehreren Wochen betragen kann. Ab sofort können Termine für den Verleih reserviert werden! Für weitere Auskünfte und eine Terminreservation können sich Interessenten beim BirdLife-Naturzentrum Klingnauer Stausee melden.
> Konditionen für den Verleih an Sektionen
> Konditionen für den Verleih an Naturzentren und Naturmuseen
Kontakt für Verleih: BirdLife Naturzentrum Klingnauer Stausee
Tel.: 056 268 70 60
Mail: info@naturzentrum-klingnauerstausee.ch